Kultur und Tourismus ist für uns Borkumer Bürger/innen und unseren Gästen eine Bereicherung und hebt entscheidend die Lebensqualität. Die Förderung von Kultur und Tourismus ist deswegen eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Stadt. Politik kann nicht selbst Kultur/Tourismus machen wollen. Sie kann sie nur auf ihre Weise und mit ihren Mitteln fördern. Für mich sind die Pflege, Stärkung und Verdeutlichung unseres kulturellen, touristischen und geschichtlichen Erbes, das Borkum die besondere Identität verleiht, wichtige Punkte, die in der Inselpolitik ganz vorne stehen müssen. Institutionen/Einrichtungen in unserer Stadt, die wir als Kultur und Tourismusträger bezeichnen, sind z.B.: „Alter Leuchtturm, Heimatmuseum, Neuer Leuchtturm, Feuerschiff Borkum Riff, Kultur- und Spielinsel, Gezeitenland, Strandpromenade, Kurhalle am Meer, Borkumer niederdeutsche Bühne, Verein Borkumer Jungens – Trachtengruppe - Männerchor, Lions Club, DRK, Feuerwehr, DLRG, Fliegeclub, Heimat- und Inselverein, Historische Inselbahn, usw.!“ Sie müssen in ihrem Fortbestand und ihrer Weiterentwicklung gesichert werden. Für unsere Stadt ist es ein absolutes Muss, dass wir die kulturellen und touristischen Einrichtungen unterstützen. Welch andere Inselgemeinde in Deutschland hat denn wie Borkum eine solch bedeutende Historie, deshalb müssen wir Borkum noch stärker als Kulturstadt positionieren. Der Alte Leuchtturm ist Hauptzeuge dieser großen Vergangenheit. Zukünftig muss sich Borkum noch mehr als Kulturinsel/Tourismusinsel präsentieren und mit dieser Identität festigen.
Kulturelle Angebote müssen in Zukunft stärker mit anderen Freizeitmöglichkeiten vernetzt werden. Die Zusammenlegung von Kultur und Tourismus soll eine Forderung sein; so werden Reibungsverluste vermieden und Synergien wirksam.
Private Initiatoren die die künstlerische, touristische und kulturelle Landschaft auf Borkum beleben, verstärken die Lebensqualität. Sie sollen von der Stadt unterstützt werden, z.B. bei der Erstellung von Rahmenprogrammen und Ausstellungen. Eine lebende Kunst/Tourismusszene hebt das kulturelle Niveau unserer Stadt. Sukzessive könnten Vereine, Institutionen bei Veranstaltungen unterstützt werden.
Lehrpfad Borkum vor Hundert 'Jahren
Walking und Joggingweg mit Einbindung der Promenade und den Wanderwegen sowie am Borkumer Strand
Weitere Attraktivierung und Weiterentwicklung sowie Förderung des Tourismusstandortes
Förderung der Borkumer Sportvereine
Unterstützung von "Kulturtragenden - und Gemeinnützigen Vereinen"
Variable Gestaltung des Unterhaltungsangebotes im Kurhaus
Längere Öffnungszeiten der öffentlichen Toiletten, besonders bei Veranstaltungen auf der Wandelbahn
Angebotsschaffung und Attraktivierung für Angebote zwischen Herbst Winter und Frühjahr
Animationen mit Animateuren am Strand besetzen - Sandburgenbau, Rollerrennen usw.
Serviceverbesserung für Gäste - variable Öffnungszeiten der Touristinformation
Anbietung an verschiedne Radiosender - Wettervorhersage
Veranstaltungen Fernsehwerbung mit einer Co - Operationsvertrag aller 7 ostfriesischen Inseln
Bandenwerbung in den Fußballstadien - 7 Inseln eine Küste
Großangelegte Deutschlandweite Zeitungswerbung Zeitungsrätselaktionen mit Gewinnen zum Schnupperwochenende
Stärkung der Heimatpflege Förderung des Vereinslebens
Unterstützung des Leistungssports
Triathlon auf Borkum
Anschaffung einer mobilen Bühne für Outdoor - Events, Größe etwa 6x4 ggf. Erweiterbar, Stromtechnische Ausstattung ggf. mit Lichttechnik & Beschallungsanlage
Ehrung verdienter Sportler durch die Gemeinde
Einführung den Tag des Ehrenamtlichen Entwicklung und Verbesserung einer touristischen Infrastruktur, durch Ausnutzung aller Fördermaßnahmen von Kreis-Land-Bund und EU
Eisfläche zum Sköveln auf dem Tennisplatz mit der Anbindung der Gastronomie - die bezieht sich auf einer mobilen Eislaufbahn, die weder Strom noch Wasser braucht, ausgestattet mit einer Bande, ca. 30x15 m 450 m² Fläche, Beleuchtungsanlage mit Beschallungsanlage sollte auch Inliner und Rollschuhgeeignet sein.
Aufstellung von Seetechnischen Gerät, z.B. Fischkutter, U-Boot, Schiffsmaste mit Lichterführung, Seefahrtstonnen, Schiffsanker, Seemänner usw.
Mechanischer Surfsim oder ein Multimedia Surfsimulator der in dem ehemaligen Fitnessstudio/Spielhalle aufgebaut werden kann, auch kann hier eine Carrerabahn stehen mit 4-5 Spuren, einer Fahrbahnlänge von etwa 20 Metern so dass 4-5 Spieler gegeneinander fahren können
Tourismusverantwortliche sollten bei Veranstaltungen zugegen sein
Auf dem Bouleplatz - Bunker - könnte man ein ehem. Seenotrettungsboot stellen, dazu die Schrauben der Alasia sowie Erklärungen über das Rettungswesen zur See aufstellen
die Fläche vor dem Geffah Haus, bei der anstehenden Sanierung der Wandelbahn mit einbeziehen, um dort einen behindertengerechten Platz zu erstellen - Vorstellungen vorhanden