Der "Neue Leuchtturm Borkum wird von der Verkehrszentrale EMS (Emden - Knock) Fernbetrieben.....

Mit seinen zwei Lichtbalken dient er den vor den Inseln vorbeifahrenden Schiffen zur Orientierung. Das Seefeuer steht in der Tradition der 1780 als erstes Leuchtfeuer auf Borkum errichteten Kohlenfeuer - Bake und des 1817 in Betrieb genommenen "Alten Leuchtturms Borkum". Das Licht des Seefeuers ist in klaren Nächten rund 45 Kilometer weit zu sehen.
Er schließt sich den in 36 Kilometern westlich von Borkum liegenden Leuchtturm der Insel Schiermonnikoog an, dessen vier Blitze man von der Strandmauer aus - rechts von der Insel Rottum - bei guter Sicht sehen kann. Das nächste östliche Orientierungsfeuer ist der Leuchtturm auf der Insel Norderney. In seinem Seitenfenster des Turmes ist ein Nebenfeuer eingerichtet.
Es zeigt der in der Westerems - Fahrwasser einlaufenden Schifffahrt einen Kurswechsel an der Borkumriffplate. An den Baukosten dieses Turmes haben sich die Niederlande 1879 zu einem Drittel beteiligt. Eigentümer des Turmes ist das Wasser - und Schifffahrtsamt des Bundes in Emden.
©
Radar Wybelsum.....
53° 35' 20,0472´ Nord, 6° 39' 43,668´ Ost
Borkumer Werbeservice | Inh. K.-H. Richter | Franz-Habich-Str. 23 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 91-0236 | Fax: 04922 - 91-2121
Borkumer Zeitung GmbH | Inh. W.Specht | Neue Straße 9 | 26757 Borkum | Telefon 04922 - 91 24-0 | Fax: 04922 - 91 24-16
Wolf Schneider Burkana Verlag Borkum - Berlin | Hindenburgstraße 77 | 26757 Borkum | Tel. 04922 - 99 00 82 | Fax:04922 - 99 00 86 |
Radio Nordseewelle GmbH & Co. KG | Am Markt 6 | 26506 Norden | Telefon: 04931 – 97 3000
Nordseeheilbad Borkum GmbH | Georg-Schütte-Platz 5 | 26757 Borkum | Tel.: 04922 933-0 | Fax.: 04922 933-400